Lernen beinhaltet das bewusste Lernen während Schulzeit und Studium. Lernen geschieht aber auch im Alltag. Unser ganzes Leben lang machen wir neue Erfahrungen, erwerben neues Wissen und Fähigkeiten. Unser Gehirn bleibt ein Leben lang lern- und entwicklungsfähig. Mit jeder Wahrnehmung, jedem Gedanken und jeder Bewegung werden in unserem Gehirn Verknüpfungen neu gebahnt oder verstärkt. Mit jeder neuen Situation, die wir meistern, jedem Problem, das wir lösen, findet ein Lernprozess statt. Lernen ist also ein lebenslanger Prozess.
Mit Hilfe eines Biofeedback-Systems und anhand verschiedener Modelle, die auf neurologischen Erkenntnissen basieren, werden Blockaden aufgespürt und der entsprechenden Gehirnentwicklungsstufe zugeordnet. Durch speziell abgestimmte Bewegungs- und Energieübungen können Blockaden gelöst und "Entwicklungslücken" jederzeit aufgearbeitet und geschlossen werden. Dadurch werden Ängste und Stress abgebaut, Lernschwierigkeiten überwunden und unbewusste Verhaltensmuster erkannt und aufgelöst. Neue Handlungsfreiräume werden geschaffen und das Selbstwertgefühl wird gestärkt. Durch die Kompetenzerweiterung können sich die individuellen Fähigkeiten und Talente eines Menschen entfalten und gezielt eingesetzt werden.